Aktuelle Termine Fort- und Weiterbildung 2016
Zur Anmeldung hier klicken
!
Termine zum Herunterladen 
Weiterbildung zum Rückenschullehrer (Lizenz des Forums Gesunder Rücken / KddR) |
|||
Kursort |
Kursthema |
Datum |
Kosten |
Karlsruhe
|
Rückenschullehrer/-in - Weiterbildung zum Rückenschullehrer/-in der Forums / KddR (60UE) |
23.-24.04.2016 & 5.-8.05.2016 20.-22.10.2017 & 10.-12.11.2017
|
Mitglieder Forum 420€ Nichtmitglieder 490€ Studenten 370€ |
Darmstadt |
Rückenschullehrer/-in - Weiterbildung zum Rückenschullehrer/-in der Forums / KddR (60UE) |
Termin im Sportinstitut der TH Darmstadt erfragen* (*Kurs wird veranstaltet von der UNI Darmstadt) |
Mitglieder Forum 420€ Nichtmitglieder 490€ Studenten 370€ |
Köln |
Rückenschullehrer/-in - Weiterbildung zum Rückenschullehrer/-in der Forums / KddR (60UE) |
12.-14.05.2017 & 26.-28.05.2017 24.-26.11.2017 & 8.-10.12.2017 |
Mitglieder Forum 420€ Nichtmitglieder 490€ |
Köln |
Rückenschullehrer/-in - Weiterbildung zum Rückenschullehrer/-in der Forums / KddR (60UE) |
Termin bei der Universitären Weiterbildung der DSHS erfragen*
voraussichtlich wieder Juli 2017 (*Kurs wird veranstaltet von der Deutschen Sporthochschule Köln) |
(Anmeldung über DSHS) |
|
Refresherkurse für die Lizenzverlängerung Rückenschullehrer |
|||
Kursort | Kursthema | Datum | Kosten |
Karlsruhe |
Yoga für den Rücken- Praxisworkshop (15UE) (Refresher zur Lizenzverlängerung) |
N.N. |
Mitglieder Forum 155€ Nichtmitglieder 185€ |
Karlsruhe |
Rückentraining - Praxisworkshop mit Hand- und Kleingeräten (15UE) Kurs zum neuen Springer Buch mit von Kassen anerkanntem Kurskonzept ( Refresher zur Lizenzverlängerung) |
N.N. |
Mitglieder Forum 155€ Nichtmitglieder 185€ |
Karlsruhe |
Qigong - Praxisworkshop für Rückenschullehrer, Bewegungsfachleute, Ärzte und Psychologen (15UE) (Refresher zur Lizenzverlängerung) |
N.N. |
Mitglieder Forum 155€ Nichtmitglieder 185€ |
Karlsruhe Neu! |
(Refresher zur Lizenzverlängerung) |
N.N. |
Mitglieder Forum 155€ Nichtmitglieder 185€ |
Karlsruhe
|
Spiraldynamik ® in der Rückenschule - Praxisworkshop (15UE) (Refresher zur Lizenzverlängerung) |
N.N. |
Mitglieder Forum 155€ Nichtmitglieder 185€ |
Karlsruhe Neu! |
Myofasziale Leitbahnen und fernöstliche Bewegungsarbeit in der neuen Rückenschule (Refresher zur Lizenzverlängerung) |
11.12.02.17 25.26.03.17 14.15.10.17 2.03.12.17
|
Mitglieder Forum 155€ Nichtmitglieder 185€ |
Köln Neu! |
(Refresher zur Lizenzverlängerung) |
N.N. |
Mitglieder Forum 155€ Nichtmitglieder 185€ |
Köln Neu! |
Feldenkrais in der Rückenschule
Feldenkrais: Schwerpunkt Nacken (Refresher zur Lizenzverlängerung) |
N.N.
|
Mitglieder Forum 155€ Nichtmitglieder 185€ |
Troisdorf (bei Köln/Bonn) |
Rückentraining - Praxisworkshop mit Hand- und Kleingeräten (15UE) Kurs zum neuen Springer Buch mit von Kassen anerkanntem Kurskonzept (Refresher zur Lizenzverlängerung) |
N.N.* (*K-Troisdorf, Sportsclub Aggua Troisdorf) |
Mitglieder Forum 155€ Nichtmitglieder 185€ |
Köln Neu! |
Yoga und Rücken - Praxisworkshop (15UE) (Refresher zur Lizenzverlängerung) |
N.N. |
Mitglieder Forum 155€ Nichtmitglieder 185€ |
Köln Neu! |
Spiraldynamik ®in der Rückenschule - Praxisworkshop (15UE) (Refresher zur Lizenzverlängerung) |
N.N. |
Mitglieder Forum 155€ Nichtmitglieder 185€ |
Köln
Neu! |
Myofasziale Leitbahnen und fernöstliche Bewegungsarbeit in der neuen Rückenschule (Teil1) (Refresher zur Lizenzverlängerung)
Myofasziale Leitbahnen - Teil 2 mit Mobility Methode Coaching Zertifizierung (Voraussetzung Teil1) |
4.05.03. 25.26.03 29.30.04. 10.11.06.17 7.08.10.17 18.19.11.17 16.17.12.17
N.N.
|
Mitglieder Forum 155€ Nichtmitglieder 185€ |
N.N. = Seminare fanden schon statt. Neue Termine für 2017 stehen noch nicht fest. |
Zur Anmeldung können Sie auch hier klicken
!
Fortbildungen als Refresherkurs für eine aktuelle Rückenschullehrerlizenz
Alle Fortbildungen dienen als Refresherkurs zur Verlängerung einer aktuellen Rückenschullehrerlizenz.
Ausführlich Information zur Lizenzverlängerung erhalten Sie hier: Artikel Lizenzverlängerung
Dieser Kurs des Forums / KddR ist selbstverständlich von den Krankenkassen anerkannt!
Was Sie erwartet!
Voraussetzung für eine erfolgreiche Tätigkeit als Kursleiter im Bereich der Gesundheitsförderung ist eine entsprechende Fach- und Methodenkompetenz sowie in erheblichem Maß Sozialkompetenz (z.B. Auftreten, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit).
Moderne Erwachsenenbildung zeichnet sich durch partnerschaftlichen Umgang, Kooperation und Mitbestimmung der Gruppenmitglieder aus, der Kopplung von Selbstbestimmung (Angebotsprinzip) und Fremdbestimmung (Teilnehmerorientierung). Die vorhergenommene Formulierung von Lernzielen, von Inhalten, von Methoden, von Situationen und von Strategien wird abgeglichen mit den Erwartungen, den Wünschen und den Interessen der Teilnehmer.
Unsere Fortbildungs- und Weiterbildungsangebote sind gemäß dem Strukturplan des Deutschen Bildungsrates berufliche Weiterbildungsmaßnahmen, die auf der Grundlage eines erlernten oder ausgeübten Berufes berufsspezifische und berufswichtige Kenntnisse, Fertigkeiten, Einsichten und/oder Handlungsweisen festigen, intensivieren oder erweitern.
Empfohlen u.a. auch in der Physiopraxis Konzepte im Umbruch Fortbildungsführer Rückenschule und von vielen Fachexperten, s.a. Presse und Teilnehmerstimmen.
Wer kann an den Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen!
Allgemeine Bedingungen des Forums Gesunder Rücken - besser Leben e.V.
1. Teilnahmeberechtigung
Die Teilnahme an den Fortbildungsveranstaltungen steht jedem Volljährigen offen. Wenn für eine Veranstaltung besondere Zulassungsvoraussetzungen angegeben sind, müssen diese von dem Teilnehmer erfüllt werden. Die Zulassungsvoraussetzungen sind den einzelenen Angeboten (s.o.) zu entnehmen. Bei allen sportpraktischen Veranstaltungen, muss vor der Teilnahme durch den Arzt festgestellt werden, dass keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.
2. Anmeldung
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt durch Zusendung des ordnungsgemäß ausgefüllten Anmeldeformulars. Mit seiner Unterschrift erkennt der Anmelder die Teilnahmebedingungen an. Fügen Sie Ihrer Anmeldung bitte eine Kopie des Abschlußzeugnisses/Studiennachweises bei. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die offizielle Einladung erhalten Sie ca. drei Wochen vor Kursbeginn. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Durchführung des Kurses von einer Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen abhängig machen. Sollte eine Anmeldung aus Platzgründen oder wegen Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl nicht möglich sein, erfolgt rechtzeitig eine Benachrichtigung. Sollten wir absagen müssen, erhalten Sie von uns einen Ersatztermin bzw. Ihre Zahlung zurück.
3. Gebühren
Die Höhe der Teilnahmegebühren ist den Angeboten zu entnehmen. Die Gebühren beinhalten weder Übernachtung noch Verpflegung der Teilnehmer. Die ermäßigte Gebühr für Studierende wird nur gewährt, wenn zeitgleich mit der Anmeldung ein Studierendennachweis beigelegt worden ist. Wenn ein Kurs kurzfristig abgesagt werden muss und nicht verlegt werden kann, wird die bereits gezahlte Gebühr zurückerstattet. Eine weitergehende Rückerstattung für Fahrtkosten etc. erfolgt nicht.
4. Rücktritt
Der Rücktritt eines Teilnehmers ist ohne Angabe von Gründen möglich und hat schriftlich zu erfolgen. Bei Rücktritt von einer Fortbildung berechnen wir bis drei Wochen vor Lehrgangsbeginn € 25,- Bearbeitungsgebühr. Danach ist keine Rückerstattung mehr möglich, es sei denn, den freigewordenen Platz besetzt eine Ersatzperson. Der Rücktritt muß schriftlich erfolgen. Das Fernbleiben vom Kurs, unabhängig vom Zeitpunkt, befreit nicht von der Zahlungspflicht. Ein zulassungsberechtigter Ersatzteilnehmer wird ohne zusätzliche Kostenberechnung akzeptiert. Auch diese Ab- und Ummeldung hat schriftlich zu erfolgen. Für den internen finanziellen Ausgleich hinsichtlich der bereits gezahlten Gebühr nach der Ummeldung sorgen der ursprüngliche Teilnehmer und der Ersatzteilnehmer selbst.
5. Haftung
Das Forum Gesunder Rücken und seine Mitarbeiter haften - außer bei der Verletzung von Gesundheit, Körper oder Leben eines Teilnehmers - nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Teilnehmer achten selbst auf Ihre Taschen, Kleidungsstücke und Wertgegenstände. Für Verlust, Beschädigung und Diebstahl wird keine Haftung übernommen. Die Teilnehmer haben selbst für den eigenüblichen Versicherungsschutz zu sorgen.
6. Datenschutz
Namen und Anschriften von Teilnehmern werden zur internen Verwendung auf EDV gespeichert.
7. Allgemeine Hinweise
Bei Fehlzeiten von mehr als 10% der im Angebot festgesetzten Unterrichtseinheiten behält sich die Universitäre Weiterbildung vor, keine Teilnahmebescheinigung auszustellen.
- Wo finden die Fortbildungen in Karlsruhe, Darmstadt, Köln statt?
Die Kurse werden unter Leitung von Hans-Dieter Kempf mit seinem ausgewiesenen Expertenteam angeboten
in Karlsruhe im Gesundheitszentrum der IKK Karlsruhe
in Darmstadt in Kooperation mit dem Institut für Sportwissenschaft der Universität Darmstadt www.sport.uni-darmstadt.de
in Köln bei MAINDO http://www.maindo.net und bei der DSHS mit der Universitären Weiterbildung der DSHS www.dshs-koeln.de
in Troisdorf bei Köln / Bonn im Sportsclub Aggua www.sportsclubaggua.de
Anfahrtsbeschreibung Karlsruhe
Gesundheitszentrum der IKK Innungskrankenkasse Karlsruhe befindet sich in der Steinhäuserstr.13, 76135 Karlsruhe im 3.OG.
Mit dem Auto aus Richtung Frankfurt / Stuttgart
- Autobahnausfahrt Karlsruhe Mitte (Richtung Landau)
- 4. Ausfahrt (Europahalle/Stadtmitte)
- an der Ampel links Richtung Europahalle (Hermann-Veith-Str.) - nächste Strasse nach rechts abbiegen - Steinhäuserstrasse
- nach etwa 300m auf der rechten Seite befindet sich die IKK
Mit dem Auto aus Richtung Basel
- Autobahnausfahrt KA-Süd Ettlingen
- an der Ampel links Richtung KA-Stadtmitte
- an der Ampel links Richtung Europahalle (Hermann-Veith-Str.) - nächste Strasse nach rechts abbiegen - Steinhäuserstrasse
- nach etwa 300m auf der rechten Seite befindet sich die IKK
Mit dem Zug:
- vor dem Bahnhof befindet sich die Straßenbahnhaltestelle
- Linie 2 Richtung Richtung Kaiserplatz, Aussteigen Haltestelle ZKM
- Zu Fuß am ZKM vorbei Richtung Westen zur Steinhäusserstraße
Artikelaktionen